Re: Abgeschlossenheitsbescheinigung / Baugenehmigung


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baurecht.de ]

Abgeschickt von Bolanger am 25 August, 2010 um 12:26:02:

Antwort auf: Abgeschlossenheitsbescheinigung / Baugenehmigung von Andreas am 24 August, 2010 um 21:00:02:

Hallo,

ich würde mir an Ihrer Stelle keine Sorgen machen. Sie können nachweisen, dass der Stadt die Existenz des Wintergartens schon 1992 bekannt war. Die Stadt hat diesen also fast 20 Jahre geduldet. Sie kann nun also nicht ohne irgendeinen triftigen Grund die Beseitigung fordern.

Grüße,

Bolanger

: Hallo zusammen,

: wir wohnen in einem Altbau (Bj 1900) in einer hessischen Großstadt im Hochpaterre. Einer der nach hinten in den Hof gehenden Balkons ist zu einem Wintergarten umgebaut.

: Heute war ein Mitarbeiter des Denkmalamtes zu Besuch (wegen einer allgemeinen Frage). Dieser entdeckte den Wintergarten und fragte nach der Baugenehmigung für diesen.

: Wir haben die Wohnung vor einigen Jahren mit dem Wintergarten erworben. In der zur Wohnung gehörenden Teilungs- bzw. von der Stadt abgestempelten Abgeschlossenheitsbescheinigung von 1992 ist der Wintergarten für unsere Wohnung eingezeichnet und durch Fotos aus dieser Zeit belegt.

: Ich habe natürlich bei Kauf der Wohnung nicht überprüft ob es für diesen Wintergarten eine Baugenehmigung gab, da ich der von der Stadt gestempelten Abgeschlossenheitsbescheinigung glauben schenkte.

: Der Denkmalpfleger hatte mir nur gesagt, er würde sich bzgl des Wintergarten nochmals mit uns in Verbindung setzen und möchte jetzt prüfen ob damals eine Baugenehmigung eingereicht worden ist.

: Vermutlich ist der Wintergarten noch weit vor 1992 eingebaut worden oder war vielleicht schon immer dort. Das muss - sofern noch feststellbar - überprüft werden.

: Muss ich mir Gedanken machen, daß ich den Wintergarten, sofern keine Baugenehmigung existiert oder auffindbar ist, wieder entfernen muss oder kann ich der Abgeschlossenheitsbescheinigung vertrauen und muss mir keine Sorgen machen ?

: Danke und viele Grüße

: Andreas




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baurecht.de ]